Fettpolyketone sind grüne Hochleistungsmaterialien, die durch die Copolymerisation von Ethylen und Kohlenmonoxid (CO) hergestellt werden und eine breite Palette von Anwendungen haben. Die Schmelztemperatur des vollständig alternierenden Polyketons (T_m) erreicht jedoch 260 °C und liegt nahe an der Zersetzungstemperatur (270 °C), was seinen Verarbeitungsbereich einschränkt. Die Reduzierung von T_m des Polyketons durch nicht vollständige Copolymerisation ist eine der wichtigen Methoden zur Lösung dieses Verarbeitungsproblems. Die Realisierung des nicht vollständig alternierenden Polyketons von Ethylen / CO hängt jedoch wesentlich von der Verbesserung der Toleranz des Katalysators gegenüber CO und der Verringerung der Neigung zur Wanderung von CO-Einsätzen ab. Auf dieser Grundlage wurde eine Reihe von Palladiumkomplexen vom Typ N-Brückenphosphonocarboxylat (PNCO) entworfen und in der Reaktion der nicht vollständig alternierenden Copolymerisation von Ethylen / CO angewendet, was die Herstellung eines nicht vollständig alternierenden Polyketons mit einstellbarem Carboxylgehalt und Schmelztemperatur ermöglichte. Unter ihnen zeigten Komplexe mit einem Aminende Benzyl, einem Phosphinende 2,6-Dimethoxyphenyl und einem Carboxylende 4-Trifluormethylphenyl die höchste Aktivität und konnten die Herstellung von nicht vollständig alternierenden Polyketonen mit einem Carboxylgehalt von nur 44,6 % katalysieren, was die Schmelztemperatur dieses Materials auf 223 °C senkt und damit die Verarbeitungseigenschaften von Fettpolyketonen wirksam verbessert. Diese Arbeit bietet ein neues Katalysatorsystem im Bereich der nicht alternierenden Polyketone.
关键词
koordinierte Polymerisation; ethylen; kohlenmonoxid; nicht alternierende Copolymerisation; Palladiumkatalysator