Wir haben die Methode des simulierten Glühens verwendet, um das Verhalten der Selbstorganisation des Zweiphasenblockpolymers AB in einem binären Mischlösungsmittel zu untersuchen. Wir haben den Einfluss des Volumenanteils des Blockcopolymers, die Eigenschaften des Lösungsmittels und die Zusammensetzung auf die Form der selbstorganisierten Aggregate untersucht, ein Phasendiagramm erstellt, das die Veränderung der Form der Aggregate in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern zeigt, mehrere verschiedene Arten von Mizellen erhalten und den Mechanismus der Bildung der Aggregate aufgedeckt. Im System sind beide Lösungsmittel (bezeichnet als S und O) gute Lösungsmittel für den Block B und die Anziehung des Lösungsmittels S zum Block B ist stärker als die des Lösungsmittels O, wobei das Lösungsmittel S ein schlechtes Lösungsmittel für den Block A ist. Wir haben festgestellt, dass, wenn der Volumenanteil des Lösungsmittels S CS klein ist und der Volumenanteil des Blocks A fA klein ist, oder die Abstoßungswirkung zwischen dem Lösungsmittel S und dem Block A schwach ist, der Effekt der unverträglichen Mischung des Blocks B dominierend ist und die Blockcopolymere hauptsächlich Mizellen mit einem Kern B und einer Hülle A bilden. In den Kernen der Mizellen gibt es eine große Menge an Lösungsmittel S, begleitet von dem Phänomen der Flüssig-Flüssig-Phasenseparation des Lösungsmittels S. Im Gegensatz dazu, wenn CS groß ist und die Abstoßungswirkung des Lösungsmittels S mit dem Block A stark ist, dominiert die Abstoßungswirkung des Lösungsmittels mit dem Block A und die Blockcopolymere bilden hauptsächlich Mizellen mit einem Kern A und einer Hülle B. Wenn CS mittel ist oder CS klein ist und fA groß ist, führt der Wettbewerb zwischen diesen beiden Effekten zu der Bildung von Blockcopolymeren in vielfältigen Formen wie Flecken, Schichten, Aggregaten und Knoblauch.