Mit der Entwicklung der modernen Industrie werden Umweltprobleme, die durch Schwermetallionen, organische Schadstoffe, Öle usw. verursacht werden, immer ernster und beeinträchtigen ernsthaft die ökologische Umwelt und die menschliche Gesundheit. Aufgrund ihrer hohen spezifischen Oberfläche, starken Adsorptionsfähigkeit, leichten Funktionalisierung usw. werden Polymermikrosphären in großem Umfang in der Wasserbehandlung eingesetzt. Die Entwicklung einfacher, effizienter und umweltfreundlicher neuer Methoden zur Synthese von Polymeren, die Herstellung von Mikrosphären mit hoher funktionaler Oberflächendichte, sind von großer wissenschaftlicher Bedeutung und praktischer Bedeutung. In den letzten Jahren hat unser Forschungsteam eine grüne Herstellungstechnologie für Polymermikrosphären vorgeschlagen, die als selbststabilisierende Polymerisationsfällungs (sekundäre Polymerisation) bezeichnet wird und eine Vielzahl von topologischen Strukturen von Polymermikrosphären wie Kern/Schale, hohl, porös, usw. einfach und effizient entwirft, reich an aktiven Gruppen und einer entwickelten mehrstufigen Porenstruktur und breite Anwendung in der Umweltbehandlung gefunden hat. Dieser Beitrag konzentriert sich hauptsächlich auf das Design von Polymermikrosphären durch Polymerisationsfällung (2SP Polymerisation) und diskutiert ihre zukünftige Anwendungsbereiche wie Adsorption und Trennung von Farbstoffen, Antibiotika und Schwermetallionen, die Herstellung unterstützter Katalysatoren und Membranabtrennungsprozesse (einschließlich ölverschmutzter Wasser)