Die Potenzialität der Assoziation zusammen mit der Kompatibilität mit Anwendungsperspektiven, die zeitliche Kontrolle und die Lichtantwort in Kombination mit der Effizienz der thermischen Assoziation bieten breite Anwendungsperspektiven. In dieser Studie wurde ein polymerer Katalysator auf Basis von Aluminium-Porphyrin (P(m,R)-Cat) für die katalytische Oxidation von Epoxiden unter dem Einfluss von Licht und Wärme entworfen und entwickelt. P(m,R)-Cat verwendet eine modulare Synthesestrategie, die die Grundlage für die systematische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Struktur und Eigenschaften bildet. Die Studie zeigt, dass mit zunehmendem Abstand zwischen den aktiven Zentren (m=2, 6, 10) der intramolekulare Synergieeffekt von P(m,H)-Cat abnimmt, während die thermische Effizienz stabil bleibt (η≈23.8%). Mit zunehmender Fähigkeit des Meso-Phenylrings des Porphyrins, einen Substituenten zu substituieren (R=tBu, H, Br), wird der kooperative Effekt des Katalysators verstärkt, die thermische Effizienz aber sequentiell verringert (30.9%, 23.8%, 15.8%). Unter Beachtung des kooperativen Effekts des Katalysators und der Fähigkeit, Licht in Wärme umzuwandeln, weist der Katalysator P(2,H)-Cat die beste Leistung bei der Katalyse von Epoxiden und Kohlendioxid unter Licht und eine optimale Auswahl (TOF=660 h-1, Polymere Auswahl >99%) auf, zusätzlich zu einer Lokalisierung der Anreicherungswirkung für multiple aktive Zentren, trotz einem extrem niedrigen Katalysatorverbrauch ([PO]/[Al]=20000/1). Diese Studie optimiert das thermische Assoziationssystem und schlägt neue Perspektiven für das modulare Design des Katalysators vor.